Sie wird in einem Atemzug mit Times Square, London Eye und Sydney Opera genannt und erfreut sich schon seit Jahren einer zunehmenden Beliebtheit unter Silvesterpartygängern: die Silvesterpartyzone am Brandenburger Tor! Von Live-Musik untermalt, Gastro-Zelten umsäumt und einem riesigen Silvesterfeuerwerk gekrönt, gilt die Partymeile zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor als Partytipp Nr. 1 in Deutschland.
Silvesterangebote für Hotels, andere Unterkünfte und Silvesterreisen gibt es hier
Mehrere Bühnen sorgen auf einer Länge von rund zwei Kilometern für beste Unterhaltung: Von der blitzenden Lasershow über Turntable-Akrobaten bis hin zu international bekannten Musikstars, hier steppt der Berliner Bär traditionell bis in den neujährlichen Morgengrauen. Doch was ist zum Jahreswechsel sonst noch in Berlin los?
Zum Beispiel Clubsilvester: Dafür ist die Spreemetropole inzwischen auch weltbekannt. Denn unter den unzähligen Clubs, die sich zwischen Ku`Damm und Prenzlauer Berg angesiedelt haben, lässt sich keiner die längste Partynacht des Jahres entgehen. Dementsprechend voll ist auch Bühnenprogramm, das nicht selten von namhaften DJ`s aus aller Welt gestaltet wird.
Dank der erweiterten Öffnungszeiten bis in die Dämmerung des Neujahrsmorgens lohnt es sich für Nachtschwärmer auch, von Club zu Club zu ziehen und das reichhaltige Musikangebot voll auszuschöpfen.
Hinweis: Einige Events fanden in den vorherigen Jahren statt. Bei konkretem Interesse an einer bestimmten Veranstaltung oder einem Silvesterarrangement, sollte man sich unbedingt auf der Website des jeweiligen Veranstalters rückversichern, da wir nur selten über Änderungen informiert werden.
Wer es lieber ruhiger mag, bucht sich ein Galaticket auf einem der eleganten Spreeschiffe. Als festlich geschmückte Silvesterschiffe laden sie zum stilvollen Jahreswechsel bei Tanz, Buffet und Dinner auf der Spree ein – beste Sicht auf das Berliner Silvesterfeuerwerk natürlich inklusive. Romantiker spazieren hingegen lieber über die zahlreichen Brücken der Hauptstadt und sichern sich schon früh ihren Logenplatz für das mitternächtliche Lichtspektakel über dem Wasser.
Als fester Treffpunkt für Familien hat sich hingegen das Europa Center etabliert: hier findet seit einigen Jahren am 31. Dezember gleich drei Silvesterfeuerwerke statt: um 18 Uhr, 22 Uhr und um 24 Uhr. Da verpasst bestimmt kein Silvesterfan das Funkenspiel am Himmel über Berlin!
Mit viel Engagement inszenieren in der Silvesternacht auch die Kulturhäuser Berlins ihre ganz eigene Version vom Jahreswechsel. Vom unterhaltsamen Varieté über klassische Ballett- und Theateraufführungen bis hin zur fulminanten Silvesteroper, die Kulturbühnen Berlins bilden in der Nacht der Nächte eine gern besuchte Adresse.